Die Beste im Unterrichtsfach Deutsch

Aleksandra Ćurčić, eine Auszubildende der ersten Generation im Zentrum für die polizeiliche Grundausbildung, die jetzt auf der Polizeidienststelle in Vršac (Polizeibehörde Pančevo) arbeitet, war sehr erstaunt, als sie von ihrer Deutsch-Lehrerin Zorka Lovre über einen ungewöhnlichen Preis benachrichtigt wurde, den sie bekommen hat. Als beste Auszubildende der ersten Generation, unter denjenigen, die Deutsch gelernt haben, hat die Hanns Seidel Stiftung sie mit einer Hospitation im Zentrum für die polizeiliche Grundausbildung in der Stadt Königsbrunn im Bundesland Bayern belohnt.

„Wir haben seit Jahren eine eine gute Zusammenarbeit mit diesem Zentrum“ sagte Herr Lutz Kober, der Projektleiter der Hanns Seidel Stiftung für Serbien und Montenegro, als er Fräulein Ćurčić den Preis am 13.10.2009 überreichte. „Wir haben seit 2002 die Möglichkeit, auserwählte Leute aus Serbien nach Deutschland zu schicken. Somit sind ca. dreißig Vertereter ihrer Polizei in unser Land gereist. Neben dem Erlernen und der Vervollkommnung der deutschen Sprache, wurde auch unser Volk, sowie seine Gastfreundlichkeit besser kennengelernt.“

Den Gästen und dem Publikum (Auszubildende der 3. Generation),
hat die Leiterin der Schule – des Zentrums, Frau Biljana Puškar, davon erzählt, dass Aleksandra Ćurčić die erste auf der Rangliste unter den ausgewählten Bewerbern der 1. Generation war, dass sie als drittbeste die Ausbildung beendet hat und dass sie die beste im Unterrichtsfach Deutsch war.

„Als erstes war ich sehr erstaunt darüber und jetzt bin ich aufgeregt“ sagte Aleksandra. „Es ist für mich eine große Ehre uns in einem bayerischen Zentrum für die polizeiliche Ausbildung vorstellen zu können. Ich bin allen dankbar, die mir diese Reise ermöglicht haben. Ich hoffe dass ich in den drei Wochen, also während der Hospitation, Deutsch auch „sprechen“ werde. Bis jetzt hatte ich nur die Möglichkeit diese Sprache in der Schule zu gebrauchen. Dort werde ich in einem Internat, das unserem ähnlich ist, untergebracht sein. Ich werde die Auszubildenden dort kennen lernen und ich werde mit ihnen zusammen den Unterricht besuchen. Wenn ich wieder zurückkomme, werde ich über alles berichten.“